Titel The Tokyo Diaries
Autor David Schumann
Genre Reisetagebuch, Comedy
Alter 14+
Deutsch? Ja
Kurzbeschreibung
David kann es selbst kaum glauben: Morgen geht sein Flug nach Tokio, wo er die nächsten Monate in einer Gastfamilie wohnen und an der Uni studieren wird. Was hat er sich bloß dabei gedacht? In Japan angekommen, ist er erst einmal überwältigt von der Schnelligkeit und Unübersichtlichkeit der Riesenstadt Tokio. Hier ist er jetzt einer unter Millionen, ohne Familie und Freunde, ganz allein auf sich gestellt. Höhen und Tiefen durchlebend, schafft David es, sich zu etablieren. Er findet Freunde, Jobs und spielt bald in zwei Bands. Nur mit den Frauen läuft es so gar nicht. Eines Tages wird David von einer Fotografin auf der Straße angeworben. Auch wenn er sich nicht vorstellen kann, was er als tätowierter Ex-Punker auf so einem Shooting soll, beschließt er hinzugehen. Drei Wochen später erscheint eine Fotostrecke von ihm in einem großen Modemagazin und er findet sich in der Kartei einer angesehenen Tokioter Modelagentur wieder
Impression
Auf das Buch selbst bin ich auch durch eine Rezesion gekommen, die ich online gelesen hatte. Ich wollte unbedingt mehr über Japan erfahren und habe es mir kurzer Hand bestellt. Schumanns schreibstil ist sehr jugendlich, was aber keineswegs abschreckend auf mich gewirkt hat sagte das 16-jährige Mädchen und kam sich dabei verdammt erwachsen vor. Bei den Amazon-Rezesionen beschweren sich die Kunden, dass Schumann sich "selbst bemitleidet" und es "deprimierend" ist. Aber da es sich hier offensichtlich um ein Tagebuch handelt, ist das verständlich, dass auch wenigere Happy-Momente erzählt werden.
Ich finde das Buch sehr Informativ. Es gestattet einem einen wirklichen Einblick in die Japanische Kultur und man kann sich gut in den Autor hineinversetzen.
Empfehlung für dieses Buch an alle, die ein wenig mehr über Japan erfahren wollen und Humor besitzen.
Rating 9/10